Die "Biblische Aufstellungsarbeit" ist ein Verfahren, bei dem ich verschiedene methodische Ansätze zu einem Gesamtprozess verknüpfe. Es beginnt mit dem "Bibel teilen", einer Methode aus
Südafrika, bei der in einer kleinen Gruppe eine persönliche Begegnung mit einem biblischen Text stattfindet. Die Szenerie des im Text erzählten Geschehens wird mit Tüchern als Landschaft auf
dem Boden gestaltet. Personen, Orte und Interaktionen werden mit Karten markiert. So kann die im ausgewählten Text erzählte Begebenheit im wörtlichen Sinn "begangen" werden.
Nun beginnt die eigentliche "Aufstellungsarbeit". Wer möchte, kann sich in einen Ort, eine Person, eine Qualität oder Interaktion hinein spüren. Dabei entstehen innere Reaktionen,
die neue Einsichten in die Vielfalt der eigenen Persönlichkeit hervorkommen lassen. Diese können still erlebt und aufgeschrieben werden. Zum Schluss findet ein Austausch über die jeweilige
persönliche Entdeckungsreise in der Gruppe statt.
Die Methode der Biblischen Aufstellungsarbeit kommt in meinen thematischen Kursen zum Einsatz, z. B. im Osterkurs und bei der Lebensbetrachtung zur Jahreswende.
Auf Anfrage biete ich sie als Tages-, bzw. Halbtagesveranstaltung für Gruppen an. Mit derselben Methode lassen sich auch andere "Sinngeschichten", wie z. B. Märchen oder Träume erschließen.